Bremer Osterwiese soll ohne Corona-Auflagen starten

  • Wenn Bremen kein Hotspot, Osterwiese ohne Auflagen.
  • Schausteller treffen sich zur Mitgliederversammlung.
  • Schausteller schauen positiv in die Zukunft.

Der Bremer Osterwiese steht – Stand jetzt – nichts im Weg. So lange Bremen kein Corona-Hotspot ist, rechnen die Schausteller damit, dass die Osterwiese vom 8. bis zum 24. April stattfinden kann. Und zwar ganz ohne Corona-Auflagen.

Diese positive Aussicht wird auch bei der Mitgliederversammlung des Verbands der Schausteller und Marktkaufleute Bremen sein. Zentrales Thema dabei: die Zukunft der Volksfeste nach zwei Jahren Corona.

Wir hatten immer volle Unterstützung aus der Politik.

Susanne Keuneke, Vorsitzende des Verbands der Schausteller und Marktkaufleute Bremen

Die Schausteller gehörten zu den Leidtragenden der Pandemie – viele Volksfeste wurden abgesagt, viele Einnahmen brachen weg. Doch für die Bremer Schausteller und Marktkaufleute lief es im zweiten Corona-Jahr 2021 deutlich besser als für viele Kollegen in anderen Bundesländern.

Während dort Jahrmärkte und andere Volksfeste reihenweise ausfielen, fanden in Bremen im vergangenen Jahr Sommerwiese, Freimarkt und Weihnachtsmarkt mit Corona-Auflagen statt. Deshalb dürfte Bremens Bürgermeister Bovenschulte heute als Gast bei der Mitgliederversammlung auch mit einem freundlichen Empfang rechnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau am Morgen, 25. März 2022, 8 Uhr