Neues Informationssystem für den Denkort Bunker Valentin
Der Bunker Valentin war im nationalsozialistischen Deutschland eines der größten Rüstungsprojekte. Aus der Bauruine wurde mit Hilfe Europas ein Gedenkort.

Gesamtvolumen | 396.000 Euro | |
davon EFRE-Mittel | 198.000 Euro | |
Laufzeit | 15.5.2013 bis 31.12.2014 |
Von 1943 bis 1945 arbeiteten tausende Zwangsarbeiter aus ganz Europa auf der Baustelle des Bunkers Valentin in Bremen. Damit ist er wohl der bedeutendste Ort in Bremen, an dem nationalsozialistische Herrschaft unmittelbar spürbar wird. Im Jahre 2010 beschloss der Senat den Aufbau einer Gedenkstätte in der Bauruine.

Ergänzend zu einer Gedenkstätte wurden Mittel aus dem EFRE bereitgestellt, um im Außenbereich des Bunkers ein multimediales Informationssystem zu installieren. Ziel ist es, historisch interessierten Einzelbesuchern und geführten Gruppen die Geschichte des Bunkerbaus und des Einsatzes der Zwangsarbeiter näher zu bringen.
Seite teilen
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 6. April 2019, 19:30 Uhr