Bovenschulte für Corona-Testpflicht bei allen Arbeitgebern
- Geringe Kosten sind Unternehmen zumutbar, meint Bovenschulte
- Nach und nach könnte eine Testpflicht ausgeweitet werden
- Ab März stehen Schnelltests in großer Zahl zur Verfügung

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat eine Pflicht zu Corona-Schnelltests in Unternehmen ins Gespräch gebracht. Angesichts der geringen Kosten dürften sie für Arbeitgeber keine unverhältnismäßige Belastung darstellen, schreibt der SPD-Politiker auf Twitter.
Bovenschultes Vorschlag: Ab Mitte März müssen Unternehmen ab 250 Mitarbeitern Test für ihre Mitarbeiter zur Verfügung stellen. Ab Anfang April wären dann auch die kleinen und mittleren Unternehmen dran. Durch eine solche Maßnahme lasse sich das Infektionsschutzniveau in den Betrieben deutlich steigern – insbesondere dort, wo Homeoffice aus organisatorischen Gründen nicht in Betracht komme.
Beschäftigte können selbst entscheiden
Der SPD-Politiker stellte aber klar, dass es ihm vor allem um eine Pflicht für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber geht, Beschäftigten Schnelltests anzubieten. Eine Testpflicht für alle Beschäftigten sei rechtlich schwer durchzusetzen.
Eine Testpflicht gilt bislang nur in Alten- und Pflegeheimen in Bremen. Kita-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird zweimal die Woche ein Schnelltest angeboten.
Ab März stehen Schnelltests in großer Zahl zur Verfügung
Anti-Gen-Schnelltests sind deutlich günstiger und nicht so kompliziert in der Anwendung wie die bislang üblichen PCR-Tests. Das Ergebnis liegt nach wenigen Minuten vor. Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stehen sie ab März in großer Zahl zur Verfügung.
CDU wirft Bovenschulte vor, unglaubwürdig zu sein
Kritik kommt von der Bremer CDU. Fraktionsschef Thomas Röwekamp wirft Bovenschulte vor, unglaubwürdig zu sein. Bei Twitter schrieb er:
"Ist das derselbe Bürgermeister, dessen Senat in dieser Woche Testpflicht für die eigenen Lehrerinnen und Lehrer abgelehnt hat?"
Seite teilen
Dieses Thema im Programm: Bremen Vier, Nachrichten, 20. Februar 2021, 17 Uhr