Tagestrip gefällig? Diese 7 Ziele erreichen Sie mit dem 9-Euro-Ticket

Das 9-Euro-Ticket macht flexible Sommer-Ausflüge durch Deutschland möglich. Hier sind unsere Lieblingsorte, die man von Bremen aus gut an einem Tag besuchen kann.
1 Schillig im friesischen Wangerland

Der Kur- und Badeort Schillig in der Gemeinde Wangerland an der Ostfriesischen Halbinsel ist schon längst kein Geheimtipp mehr, wenn man Sehnsucht nach salziger Meeresluft hat. Vor allem der Strand kann sich hier sehen lassen. Ob wattwandern, Muscheln sammeln oder beim Anblick des schier unendlich langen Horizonts entschleunigen – hier hat auch die Ebbe ihren Charme. Bei Flut und gutem Wetter verwandelt sich Schillig in einen langen Badestrand mit Dünen, der von der Gemeinde durch eine Kurtaxe saubergehalten wird. Mit zweieinhalb Stunden Zug- und Busfahrt geht diese Empfehlung an alle Strand-Begeisterten!
2 Lübeck und Travemünde an der Ostsee


Lübeck – "Die Königin der Hanse" – lässt sich in nur zweieinhalb Stunden mit der Regionalbahn erreichen und ist ein beliebtes Ausflugsziel im Norden. Die charmante Altstadt, umgeben von der Trave und dem Elbe-Lübeck-Kanal, befindet sich tatsächlich auf einer Insel und ist mit ihren drei Quadratkilometern Fläche fußläufig gut zu erkunden. Wer nicht nur durch die Altstadt bummeln und shoppen möchte, kann sich eine Portion Kultur beim Holstentor oder in einem der zahlreichen Museen der Stadt abholen. Und der Tipp unserer Redakteurinnen: Wer doch lieber an der Ostseepromenade Seeluft schnuppern möchte, kann eine weitere halbe Stunde Zugfahrt auf sich nehmen und es sich im Seebad Travemünde gut gehen lassen. Von Altstadt, Stand bis Schwimmbad mit Blick aufs Meer ist für jeden Besucher etwas dabei.
3 Eschede in der Lüneburger Heide

Einmal Entspannen und Durchatmen, in der am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands findet man Ruhe vom Trubel. In der Gemeinde Eschede in der Lüneburger Heide lässt sich die Natur mithilfe von vielfältigen Wander-, Rad- und Reitwegen erkunden. Den Besucher erwarten Moorlandschaften, grüne Wälder und Fließgewässer, die einem eine schöne Pause vom Stadtleben ermöglichen. Erreichbar ist dieses Naturparadies innerhalb von zwei Stunden mit den DB-Regionalzügen.
4 Cuxhaven und Neuwerk an der Nordsee

Wie wäre es mit einem Tag am Strand inklusive Wattwanderung? Mit der Regionalbahn nur eineinhalb Stunden entfernt liegt Cuxhaven direkt an der Nordsee. Eine Wattwander-Option: rüber zu der Insel Neuwerk. Drei Stunden sollte man für die einfache Strecke jedoch einplanen. Ansonsten kommt man je nach Wasserstand auch per Schiff oder Pferde getriebenen Wattwagen hinüber. Der Wagen sollte in der Sommersaison jedoch rechtzeitig gebucht werden, ebenso wie eine Unterkunft, falls es bei dem Besuch nicht bei einem Tagestrip bleiben sollte. Auf der kleinen Insel mit gerade mal 40 Einwohnern ist die Bettenzahl nicht hoch und damit schnell ausgebucht.
5 Bad Zwischenahn

In nicht einmal einer Stunde kommt man von Bremen aus nach Bad Zwischenahn. Der Kurort wartet mit einer Vielzahl von Wander- und Radwegen durchs Moor, sowie mit dem Zwischenahner Meer auf – das ist zwar kein Meer, jedoch der drittgrößte Binnensee Niedersachsens. Wer sich für Wassersport interessiert, kommt hier auf seine Kosten. Weniger Adrenalin geladen ist ein Besuch im Park der Gärten. Pflanzenliebhaber können die Vielfalt der verschiedenen Gartenwelten entdecken. Über den Sommer finden abseits der Beete auch Musikveranstaltungen statt oder Lichtinstallationen tauchen den Park in ein neues Licht. Wer sich lieber verwöhnen lassen möchte, findet eine große Auswahl an Wellnessangeboten mit denen sich die Stadt das "Bad" im Namen definitiv verdient hat.
6 Wernigerode im Harz

Wen die Bergluft lockt, der kann mit dem 9-Euro-Ticket auch hoch hinaus: Aus dem flachen Bremer Umland zum Beispiel auf Norddeutschlands höchsten Berg – den Brocken. In dreieinhalb Stunden ist man in Wernigerode, von dort aus kann die Wandertour losgehen. Alternativ kann man hier das gesparte Geld auch in die Brockenbahn investieren. Ersteinmal oben angekommen, wird man im besten Fall nicht nur mit einem schönen Ausblick belohnt, sondern kann sich auch noch der Geschichte und Natur des Berges in der Ausstellung im Brockenhaus widmen.
7 Hannover

Alle, die es doch eher in die Stadt als aufs Land treibt, können in unter eineinhalb Stunden mit den Regionalzügen nach Hannover fahren. Der sogenannte Rote Faden ist ein Weg, der an 36 Sehenswürdigkeiten entlang führt und sich durch die gesamte Innenstadt der Landeshauptstadt Niedersachsens zieht. Neben der beeindruckenden Architektur wie der Norddeutschen Backsteingotik oder den berühmten Nanas von Niki de Saint Phalle am Leineufer, eignet sich die Stadt aber natürlich auch für eine entspannte Shoppingtour mit einem anschließenden Eis. Wird das zu hektisch, kann man sich am Maschsee abkühlen und in einem der Tretboote die grüne Seite der Stadt entdecken.
9-Euro-Ticket: Wie geht es in Bremen ab September weiter?
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 5. Mai 2022, 18:30 Uhr