Ausschuss stimmt zu: Bremerhaven bekommt mehr Personal für Geflüchtete
- Stadt Bremerhaven bekommt 90,5 Stellen für die Versorgung Geflüchteter.
- Personal- und Organisationsausschuss hat zugestimmt.
- Zusätzliche Stellen kosten knapp sechs Millionen Euro.
Nun hat auch der Personal- und Organisationsausschuss zugestimmt: Die Stadt Bremerhaven bekommt 90,5 zusätzliche Stellen für die Versorgung Geflüchteter aus der Ukraine. Das ist die größte Zahl neuer Stellen, die bisher für den Zuzug Geflüchteter bewilligt wurde. Die AfD hatte sich bei der Abstimmung enthalten.
Die meisten zusätzlichen Stellen entstehen im Sozialamt. Aber auch das Personal im Jugendamt, im Schulamt, im Bürger- und Ordnungsamt, im Personal- und im Gesundheitsamt sowie bei Seestadt-Immobilien wird aufgestockt. Gesucht werden Sachbearbeiter, Sozialarbeiter, Pädagogen, aber auch Handwerker.
Die Stellen sind zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option, danach weiterzulaufen. Sie kosten Bremerhaven knapp sechs Millionen Euro. Erste Schätzungen hatten sich zunächst auf drei Millionen Euro belaufen. Die Stadt will versuchen, die Ausgaben zumindest teilweise vom Land oder vom Bund ersetzt zu bekommen.
So hilft Bremerhaven Geflüchteten aus der Ukraine
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 22. März 2022, 19 Uhr