So erlebte Bremen den Blutmond
- Besondere astronomische Konstellationen.
- Blutmond und Marsopposition sind in der Nacht zusammengekommen.
- Nächste längere Mondfinsternis erst wieder 2123.
Glutrot ist der Mond in der vergangenen Nacht aufgestiegen. Begleitet vom Mars, der groß, rot und hell erschien. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten gleich zwei seltene astronomische Ereignisse in Bremen beobachtet werden: Blutmond und Marsopposition.
Auch auf den Social-Media-Plattformen war das Himmelsereignis Thema
Egal ob auf Facebook, Twitter oder Instagram – die Mondfinsternis des Jahrhunderts war für viele am Freitagabend das Motiv schlechthin. Wir haben ein paar der stimmungsvollen Schnappschüsse zusammengetragen.
Dank klarer Sommernacht war der Blick in den Himmel ungetrübt. Beeindruckende Bilder gelangen bespielsweise vom Parkhaus in der Überseestadt in Walle.
Sogar über dem Lichtermeer der Breminale war der kupferrote Mond zu entdecken.
Dabei ist es gar nicht so einfach, das Ereignis mit dem Smartphone einzufangen.
Trotzdem sind es besondere Aufnahmen, die so schnell nicht mehr gelingen werden. Die nächste längere Mondfinsternis ist erst wieder im Jahr 2123 zu sehen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 28. Juli 2018, 10 Uhr