Abwracken der "Seute Deern": Bremen stellt 2 Millionen Euro bereit
- Land Bremen übernimmt zwei Drittel der Abwrack-Kosten
- Den Rest zahlt die Stadt Bremerhaven
- Abwracken soll im Frühjahr 2021 abgeschlossen sein

Das Land Bremen stellt rund zwei Millionen Euro für das Abwracken des maroden Bremerhavener Traditionsseglers "Seute Deern“ zur Verfügung. Das hat der Senat beschlossen. Das Abwracken soll insgesamt rund drei Millionen Euro kosten. Die Stadt Bremerhaven trägt rund eine Million Euro. Darauf hatte man sich bereits im September geeinigt.
Die "Seute Deern“ gehört zum Deutschen Schifffahrtsmuseum und gilt als einer der letzten hölzernen Frachtsegler Europas. Im Februar vergangenen Jahres hatte das Schiff gebrannt und war dann etwa ein halbes Jahr später im Hafen gesunken. Das Abwracken soll im Frühjahr 2021 abgeschlossen sein.
Seite teilen
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 27. Oktober 2020, 17:15 Uhr