In 30 Sekunden in die Bürgerschaft: Kleine Parteien stellen sich vor

Neben den Bremer Parteien, die bereits in der Bürgerschaft sitzen, sind sieben weitere zur Wahl zugelassen. In Kurzvideos nennen sie ihre Ziele.

Eine Lupe über den Logos der kleinen Parteien, die zur Bremer Bürgerschaftswahl antreten wollen.
Sie wollen in die Bürgerschaft: Zehn kleine Parteien wollen neben den etablierten bei der Bürgerschaftswahl antreten. Bild: Radio Bremen | Martin von Minden

16 Parteien sind zur Bürgerschaftswahl zugelassen. Neben den bekannten, die schon in der Bürgerschaft sitzen, gibt es kleinere Parteien, die nicht jeder kennt. Was wollen sie? Wofür treten sie ein? Wir stellen sie in kurzen Porträts vor. Hierzu haben wir den Parteien standardisierte Fragen geschickt. Zudem baten wir die Vertreter anlässlich der Zulassung der Parteien zur Bürgerschaftswahl um ein Videostatement. Da es für die Wahlbezirke Bremen und Bremerhaven getrennte Listen gibt, können nicht alle Wählenden dieselben Parteien in die Bürgerschaft wählen.

In Bremen und Bremerhaven treten an:

Freie Wähler

Bild: Radio Bremen | Arne Helms

Piratenpartei

Bild: Radio Bremen | Arne Helms

Nur in der Stadt Bremen treten an:

Bündnis Grundeinkommen

Bild: Radio Bremen | Arne Helms

V-Partei³

Bild: Radio Bremen | Arne Helms

Menschliche Welt

Bild: Menschliche Welt

Die Humanisten

Bild: Radio Bremen | Arne Helms

Die Partei

Bild: Die Partei | Die Partei

Nur in Bremerhaven treten an:

Willkommen in der Realität

Bild: Radio Bremen | Arne Helms

Die Rechte

Bild: Radio Bremen | Arne Helms

Mehr zum Thema:

Autoren

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 8. März 2019, 19:30 Uhr

Archivinhalt