In Bremen fehlen laut einer Studie bald Tausende Kita-Plätze
In Bremen fehlen laut einer Studie bald Tausende Kita-Plätze
- In Bremen werden 2023 offenbar rund 5.400 Kita-Plätze fehlen.
- Das ist das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann-Stiftung.
- Laut Studie fehlen 1.500 Fachkräfte.
In Deutschland dürften im kommenden Jahr mehr als 384.000 Kita-Plätze fehlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Im Land Bremen liegt die Zahl bei 5.400 Kita-Plätzen, in Niedersachsen werden gut 45.000 Plätze fehlen. Die Bremer Bildungsbehörde konnte das nicht bestätigen. Die Ergebnisse der Studie seien für die Behörde nichts Neues. Der Bedarf an Plätzen sei groß – ein schneller Ausbau sei nun von absoluter Priorität.
In Bremen müssten laut Bertelsmann zusätzlich zum vorhandenen Personal weitere 1.500 Fachkräfte eingestellt werden, was Personalkosten von mehr als 68 Millionen Euro jährlich bedeute, so Bertelsmann.
Im Westen fehlen deutlich mehr Plätze als im Osten
Grundlage der Berechnung sind Erhebungen aus dem Jahr 2021. Zur Ermittlung der Daten hat die Stiftung Betreuungsquoten der Kita-Kinder aus 2021 mit dem Anteil der Eltern abgeglichen, die im selben Jahr in der Kinderbetreuungsstudie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) einen Betreuungsbedarf äußerten. Die Analyse ergibt für fast alle Bundesländer, dass die Nachfrage der Eltern nach Kita-Plätzen höher ist als der Anteil an Kindern, die im vergangenen Jahr in Betreuung waren.
Deutliche Unterschiede gibt es laut der Studie zwischen West- und Ostdeutschland: Zwischen den Betreuungswünschen und der tatsächlich angebotenen Zahl an Betreuungsplätzen werde 2023 im Westen voraussichtlich eine Lücke von bis zu 362.400 Kita-Plätzen klaffen, im Osten seien es den Berechnungen zufolge 21.200.
Kita-Plätze für Kleinkinder besonders knapp
Der größte Mangel besteht der Studie zufolge im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen mit 101.600 fehlenden Kita-Plätzen. In Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen sei hingegen kein Ausbau der Plätze nötig.
Der Ausbaubedarf ist den Bertelsmann-Berechnungen zufolge für Kinder unter drei Jahren am höchsten. Demnach fehlen für diese Gruppe in Westdeutschland rund 250.300 Kita-Plätze, in Ost-Deutschland sind es rund 20.700. Seit 2013 gibt es in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr, für Kinder ab drei Jahren besteht er schon seit 1996.
Studie offenbart viele Betreuungsausfälle in Bremens Kitas
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 20. Oktober 2022, 6 Uhr