Bremer Linke fordern 30 Millionen Euro für Kita-Programm
Bremer Linke fordern 30 Millionen Euro für Kita-Programm
- Linksfraktion will massiv in Kita-Ausbau investieren.
- Dafür plant sie 30 Millionen Euro ein.
- Positionspapier als Grundlage für neue Diskussionen vorgestellt.
30 Millionen Euro soll es für die Bildung eines Kita-Schwerpunktprogramms in Bremen geben, wenn es nach der Fraktion Die Linke geht. Die Forderung ist Teil eines Positionspapiers, dass die Linken bei einer Pressekonferenz präsentierten.
Mit dem Geld wollen die Linken deutlich mehr Personal anstellen, um mehr Kinder betreuen zu können. Um den Beruf attraktiver zu machen, fordert die Linke darüber hinaus mehr Geld für Beschäftigte. Zusätzlich sollen Betreuungskapazitäten in den Kitas umverteilt werden. Das heißt einzelne Betreuungszeiten sollen verkürzt werden, dafür könnten dann aber mehr Kinder betreut werden. Diese Ideen sollen als Diskussionsgrundlage für das übernächste Kita-Jahr dienen.
Bremens Bildungssenatorin Sascha Aulepp (SPD) freut sich nach eigenen Angaben über das Positionspapier der Linken. Über die Finanzierung der 30 Millionen Euro müsse man sich aber in Senat und Bürgerschaft noch beraten, sagte sie.
Kita-Misere in Bremen: "Wir brauchen Personal"
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Nachrichten, 13. Juli 2022, 6 Uhr