Schweizer Investor kann Bremer Jacobs University übernehmen
Schweizer Investor kann Bremer Jacobs University übernehmen
- Bremer Senat stimmt Verkauf der Bremer Anteile an der Uni zu
- "Schaffhausen Institute of Technology" übernimmt Jacobs-Uni als Mehrheitseigner
- Bis zu 4.500 Studierende sollen künftig Platz haben
Seite teilen
Der Bremer Senat hat am Mittag entschieden, die bremischen Anteile an der Jacobs University zu verkaufen. Damit übernimmt das Schweizer "Schaffhausen Institute of Technology" (SIT) die private Hochschule in Bremen-Grohn als Mehrheitseigner. Monatelang hatte die Landesregierung nach einem Investor gesucht. Das SIT will mit einer Neuausrichtung und der Schaffung neuer Studiengänge, zum Beispiel im Bereich "Künstliche Intelligenz" und "Quantencomputer", die Zahl der Studierenden auf bis zu 4.500 hochschrauben. Rund ein Drittel davon soll auf dem Campus studieren, der Rest digital.
Die wissenschaftliche Erfolgsgeschichte der Jacobs University wird mit dem Einstieg des Investoren fortgeschrieben, sie hat mit dem von ihm vorgelegten finanziellem Konzept klar eine Zukunft.
Claudia Schilling, Wissenschaftssenatorin (SPD)
Nach Senatsangaben will der Investor 50 Millionen Euro in die Jacobs University stecken, davon die Hälfte schon in den kommenden beiden Jahren.
Das hat Investor Beloussov mit der Bremer Jacobs University vor
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 21. September 2021, 13 Uhr