Hilferuf von Bremer Handwerksbetrieben wegen hoher Energiekosten
Bremer Handwerkskammer will Energiepreisdeckel für kleine Betriebe
- Bremer Handwerkskammer lobt Vorschlag von Bürgermeister Bovenschulte.
- Bovenschulte will Energiepreise für kleine und mittlere Firmen deckeln.
- Viele Handwerksbetriebe können Kosten laut Kammer nur noch kurze Zeit tragen.
Die Handwerkskammer Bremen hat den von Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) vorgeschlagenen Energiepreisdeckel für kleine und mittlere Unternehmen begrüßt. Hintergrund sind die hohen Energie-, Material- und Rohstoffpreise. Die Kammer geht davon aus, dass viele Betriebe die hohen Kosten sonst nicht lange tragen könnten.
Viele Handwerksbetriebe würden im Moment vor ähnlich großen Herausforderungen stehen wie private Haushalte, sagt der Präses der Handwerkskammer Bremen, Thomas Kurzke. Die zusätzlichen Kosten könnten die Unternehmen in vielen Fällen nicht vollständig an die Kunden weitergeben. Ein Energiepreisdeckel könnte die Situation zumindest teilweise kalkulierbarer machen. Bovenschulte hatte in den letzten Tagen wiederholt gefordert, auch kleine und mittlere Unternehmen in einen möglichen Strom- und Gaspreisdeckel mit einzubeziehen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau am Morgen, 2. September 2022, 8 Uhr