Diese 7 Geheimnisse sind in Bremer Grundsteinen verborgen

Mit dem Grundstein der Moschee in Hemelingen werden zwei Gebete in einer Zeitkapsel der Nachwelt erhalten. Erstaunlich, was noch so unter Bremer Bauten schlummert.
Ob Kindergarten oder Kraftwerk, Museum oder Wohnblock: Viele Gebäude werden mit einem Grundstein versehen, um – oft mit regionaler Polit-Prominenz – werbewirksam die Kelle zu schwingen und damit den offiziellen Baubeginn zu zelebrieren. Bevor beim Richtfest dann abermals ein Meilenstein gefeiert werden kann.
Mit dem Grundstein wird oft auch gleich eine Nachricht an die Nachwelt mit eingemauert. In der Regel besteht diese aus einer aktuellen Tageszeitung, dem Bauplan und ein paar Münzen. Bei Kindergärten und Schulen sind das gerne handschriftliche Wünsche oder gemalte Bilder der Kinder und Jugendlichen. Für den damaligen Neubau der Zionskirche in Bremerhaven-Weddewarden wurde 1877 die Kirchengeschichte im Mauerwerk konserviert.
1 Botanika: Der wandernde Grundstein

Die Botanika hat gleich mehrere Grundsteine aus den verschiedenen Bauphasen. Im Fundament des Tropenhauses sind neben Tageszeitung, Bauplänen und ein paar Euromünzen "auch Münzen aus unserem Münzautomaten mit Rhododendronmotiv, kleine Plüschgibbons mit magnetischen Händen und Füßen, Kühlschrankmagneten in Schmetterlingsform sowie eine Becherlupe als Symbol für forschendes Lernen", so Sprecherin Sylvia Schuchardt. Und als bremische Beigabe noch symbolisch ein Bremer Schlüssel und ein Miniatur-Schmuckkanaldeckel. Vor dem Eingang der Botanika wurde für das neue Seminarzentrum und die Grüne Schule unter anderem Rhododendron-Samenkapseln und -saat und die Bremer Stadtmusikanten als USB-Stick mit dem Grundstein versenkt.
Der Grundstein, mit dem der Start des Erweiterungsbaus inklusive des neuen Eingangsbereichs der Botanika in Bremen im Mai 2010 gefeiert wurde, blieb übrigens nicht lange an Ort und Stelle. Der Kalkstein wurde anlässlich des Festakts nur symbolisch verbuddelt. Denn noch waren die Arbeiten noch gar nicht soweit, mit dem Bau zu beginnen. Erst nachdem das Gelände ordnungsgemäß vermessen worden war, gingen die Bauarbeiten richtig los – und der Grundstein wurde umgebettet.
2 Rakete am Airport

Als im Jahr 2018 in der Airport-Stadt ein Erweiterungsbau des Ariane-6-Oberstufen-Integrationszentrums gebaut werden sollte, war das symbolisch gesehen durchaus ein Meilenstein für die Bremer Raumfahrtbranche. Denn in dem 6.000 Quadratmeter großen Koloss sollte die Ariane-6-Rakete gebaut werden. Der Grundstein wurde entsprechend ausgestattet: In ihm befindet sich das Miniatur-Modell der Rakete.
3 Möbelkatalog für die Ewigkeit

Und auch Möbelhäuser kennen Grundsteinlegungen. Als sich Ikea in Bremerhaven ansiedelte, musste der Baustart entsprechend mit dem Bürgermeister feierlich eingeläutet werden. Und so wurde neben Münzen und Zeitung auch ein Ikea-Katalog mit einbetoniert. Was bald tatsächlich einen gewissen historischen Wert hat, stellt das schwedische Möbelhaus doch dieses Jahr endgültig die gedruckte Version des Katalogs ein.
4 Radio Bremens Tonaufnahmen

Audio-Kassetten? Sind heute nur noch älteren Semestern bekannt und Abspielgeräte inzwischen eher Mangelware. Im Grundstein des Radio Bremen-Gebäudes im Faulenquartier befindet sich noch eine, mit den Hörfunknachrichten des 13. Juni 2005. Ebenso wie ein Video-Tape mit den buten un binnen-Sendungen vom 11. und 13. Juni, das in der Kupfer-Box hinterlegt wurde, die der damaligen Bürgermeister Henning Scherf mit den Utensilien befüllte. Dazu gehörten auch historische Münzen und eine Tonscherbe aus dem 13. Jahrhundert, die in der Baugrube zuvor gefunden worden war und vom Landeskonservator beigesteuert wurde.
5 Eishockeyspieler in Eisarena-Fundament verewigt

Die Eisarena Bremerhaven ist seit dem Frühjahr 2011 das Zuhause der Fischtown Pinguins. Als am 13. April 2010 der Grundstein gelegt wurde, kamen auch Bilder aktueller Eishockey-Spieler mit in den Kupferzylinder. Und das heutige Eishallen-Team erinnert sich, dass auch ein Plakat der damaligen Stadthallenbelegschaft mit hinein kam, auf dem stand: "Wir wünschen der neuen Eissporthalle viel (vor allem sportlichen) Erfolg."
6 Kraftwerk mit Klima-Kapsel
Auch Technikbauten werden zuweilen mit Grundsteinen geadelt. So auch 2011 ein Gaskraftwerk auf dem SWB-Gelände der Stahlwerke, das immerhin mit 1,8 Milliarden Kilowattstunden Strom 500.000 Haushalte versorgen sollte. Die feierlich vom damaligen Umweltsenator einzementierte Zeitkapsel enthält neben den obligatorischen Beigaben auch werbewirksam das damals aktuelle Bremer Emissionsprogramm.
7 Schifffahrtsmuseum auf Kurs

Das neue Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven ist buchstäblich geerdet: Allein der Neubau des Forschungsdepots wurde auf 120 Pfähle gebaut, die ebenso tief ins Erdreich eingelassen sind wie das dreigeschossige Haus hoch ist. Was gibt man so einem maritim geprägten Haus mit auf die Reise? Im November 2019 entschied man sich passenderweise für einen Kompass.
Nach Verzug ist es soweit: Grundsteinlegung für Bremens neue Moschee
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 8. März 2022, 19:30 Uhr