Meinungsmelder
Standdatum: 3. Dezember 2019.
Weihnachtsmärkte in Bremen: Reicht das Angebot?
Wir haben die Radio Bremen Meinungsmelder gefragt, ob sie mit den Weihnachtsmärkte in Bremen zufrieden sind. Hier die Ergebnisse im Überblick.
Um 21 Uhr schließen die Weihnachtsmärkte in Bremen. Die Mehrheit der Radio Bremen Meinungsmelder wünscht sich längere Öffnungszeiten.
Das Wichtigste am Weihnachtsmarkt: Glühwein
Unsere Frage: Die Weihnachtszeit beginnt und mit ihr der Weihnachtsmarkt. Was verbinden Sie ganz persönlich mit dem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt?
Grafische Darstellung einer Wortwolke zum Thema Weihnachtsmarkt
Glühwein
FreundeTreffen
Bummeln
Gemütlichkeit
Weihnachtsstimmung
Familie
Vorfreude
Kartoffelpuffer
Lichterglanz
weihnachtlicheStimmung
Freunde
Schmalzkuchen
Essen
gebrannteMandeln
Trinken
Tradition
EinstimmungAufWeihnachten
EinstimmungAufWeihnachtszeit
VorfreudeAufWeihnachten
Geselligkeit
leckeresEssen
Atmosphäre
Lichter
Schlachtezauber
Feuerzangenbowle
Einge
r
eichte Antwo
r
ten: 533
Grafik in Vollbildansicht öffnen
Viele können es kaum erwarten
Unsere Frage: Auf einer Skala von 0 bis 10: Wie groß ist Ihre Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt? Je größer die Zahl, desto größer Ihre Vorfreude.
Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen
Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.Mehr Infos zum Thema Datenschutz.
Weihnachtsmärkte sollen später schließen
Unsere Frage: Zu welcher Uhrzeit sollten die Weihnachtsmärkte an den Abenden schließen?
Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen
Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.Mehr Infos zum Thema Datenschutz.
Mehr Zeit für den Weihnachtsmarkt-Bummel
Unsere Frage: Es wird viel darüber diskutiert, warum die Öffnungszeiten länger sein sollten oder nicht. Welchen Aussagen stimmen Sie zu?
Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen
Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.Mehr Infos zum Thema Datenschutz.
Auf Feuerwerk könnten viele Radio Bremen Meinungsmelder auch verzichten
Unsere Frage: Zum Auftakt des Schlachte-Zaubers in Bremen gibt es ein Feuerwerk. Wie bewerten Sie das?
Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen
Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.Mehr Infos zum Thema Datenschutz.
Auch nach Heiligabend noch zum Weihnachtsmarkt
Unsere Frage: Die Weihnachtsmärkte in Bremen und Bremerhaven enden bereits am 23. Dezember – und werden noch vor Weihnachten abgebaut. Bis zum wievielten Dezember sollten Weihnachtmärkte Ihrer Meinung nach geöffnet haben?
Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen
Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.Mehr Infos zum Thema Datenschutz.
Bremer Weihnachtsmarkt am beliebtesten
Unsere Frage: Welcher Weihnachtsmarkt in Bremen, Bremerhaven und umzu gefällt Ihnen am besten?
Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen
Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.Mehr Infos zum Thema Datenschutz.
Hinweise zur Auswertung
Zwischen dem 25. und 26. November wollten wir von den Radio Bremen Meinungsmeldern wissen, was sie über die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes denken. Sollte er in den Abendstunden länger geöffnet sein? Und wie sieht es mit einem Weihnachtsmarkt aus, den man auch noch nach dem 23. Dezember besuchen kann? Insgesamt haben 846 Meinungsmelderinnen und Meinungsmelder im Alter zwischen 16 und 84 Jahren online teilgenommen. 552 der Befragten kommen aus Bremen, 17 aus Bremerhaven und 118 aus dem niedersächsischen Umland. Die anderen 159 Teilnehmenden haben keine Angaben zu ihrem Wohnort gemacht. 456 Befragte sind männlich und 298 weiblich. 89 Befragte wählen bei der Frage nach dem Geschlecht die Antwortoption „andere“ oder machen keine Angabe.
Bei einem Teil der Fragen, die online gestellt wurden, handelt es sich um solche mit Mehrfachauswahl. Das heißt die Befragten können all die Antworten auswählen, die für sie zutreffen. Die Balken ergeben zusammen mehr als 100 Prozent. Bei den Fragen, bei denen sich die Teilnehmenden für eine einzige Antwortoption entscheiden müssen (Einfachauswahl), ergeben sie 100 Prozent.
Dieses Thema im Programm:
buten un binnen, 3. Dezember 2019, 19:30 Uhr