Ein halbes Jahr Corona: Die Befragungsergebnisse der Meinungsmelder
Die Corona-Maßnahmen werden von den meisten Meinungsmeldern akzeptiert. Glücklich aber sind viele damit nicht. Das zeigt die Zwischenbilanz im Detail.

Frage 1: Auf einer Skala von 0 bis 10: Wie sehr hat die Corona-Pandemie Ihren Alltag in den letzten Monaten verändert?
Frage 2: Wann haben Sie das letzte Mal jemanden umarmt, mit dem Sie weder in einem Haushalt zusammen leben noch eine Liebesbeziehung führen?
Wen, mit dem Sie nicht zusammen leben und mit dem Sie keine Liebesbeziehung führen, haben Sie zuletzt umarmt?

Frage 3: Wenn Sie an die zurückliegenden Monate denken: Hat sich Ihre Bereitschaft, sich an die verschiedenen Corona-Maßnahmen zu halten, verändert? Bereitschaft...
Frage 4: Was haben Sie in den letzten Monaten vermisst?
Frage 5: Wie halten Sie sich über die Corona-Maßnahmen auf dem Laufenden?
Frage 6: Welche Corona-Maßnahmen halten Sie in der aktuellen Situation für unverzichtbar?
Frage 7: Auf Demonstrationen wird immer wieder gefordert, dass die derzeitigen Corona-Maßnahmen sofort enden sollen. Wie finden Sie diese Forderung?
Frage 8: Inwiefern können Sie nachvollziehen, dass Menschen gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren?
Frage 9: Täglich werden neue Erkenntnisse über das Coronavirus veröffentlicht. Wie leicht oder schwer fällt es Ihnen, zwischen richtigen und falschen Informationen zu unterscheiden?
Frage 10: Wie bewerten Sie den Umfang, in dem die Medien über die Corona-Pandemie berichten?
Frage 11: Auf einer Skala von 0 bis 10: Wie groß ist Ihre Sorge, sich mit dem Coronavirus anzustecken?
Frage 12: Wie groß ist Ihr Vertrauen in die Politik, dass sie in der Coronakrise die richtigen Entscheidungen trifft?
Frage 13: Was sind Ihre Ideen zum Umgang mit der Corona-Pandemie?
Frage 14: Für wie gefährlich halten Sie das Coronavirus?
Seite teilen
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 16. September 2020, 19.30 Uhr