Infografik
Immer mehr Menschen pendeln nach Bremen zur Arbeit
- 138.000 Arbeitnehmer kommen aus anderen Bundesländern
- Zahl der Pendler um 2.000 Personen gestiegen
- Das entspricht mehr als 40 Prozent der Bremer Beschäftigten

Immer mehr Menschen pendeln zum Arbeiten ins Land Bremen. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, kamen im vergangenen Jahr 138.200 Beschäftigte aus einem anderen Bundesland zum Arbeiten nach Bremen. Das sind knapp 2.000 Menschen mehr als noch 2017. Insgesamt geht es um etwa 42 Prozent aller Beschäftigten in Bremen.
Mit knapp 120.000 kamen die meisten Menschen aus Niedersachsen zum Arbeiten in die Hansestadt. Gefolgt von Nordrhein-Westfalen (3.700) und Hamburg (3.100). Aber auch Bremer fahren zu ihren Jobs über die Landesgrenze: Im vergangenen Jahr waren das etwas mehr als 52.000 – ein Plus von 2,3 Prozent im Vergleich zu 2017. Die meisten pendeln nach Niedersachsen (35.400), gefolgt von Hamburg (4.400) und Nordrhein-Westfalen(4.100).
Unterwegs mit Pendlern
Teilen
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau am Mittag, 24. Januar 2019, 12 Uhr