Bremer Schüler fordern Corona-Testpflicht – nach den Sommerferien
Bremer Schüler wollen Testpflicht
- Bremer Gesamtschülervertretung fordert Corona-Testpflicht an Schulen.
- Startpunkt soll nach den Sommerferien Ende August sein.
- Schüler sorgen sich um neue Corona-Welle im Herbst.
Die Bremer Gesamtschülervertretung fordert eine Wiedereinführung der Corona-Testpflicht an Schulen. Diese sollte nach den Sommerferien Ende August beginnen, teilte das Schülergremium butenunbinnen am Mittwoch auf Anfrage mit.
"Eine Testpflicht ist der einfachste Weg, um den Präsenzunterricht so lange wie möglich zu gewährleisten", sagte Vorstandsmitglied Helena Klein. Mit der wiedereingeführten Testpflicht könne das Infektionsgeschehen an den Schulen beobachtet und bei steigenden Fallzahlen angemessen auf Hotspots reagiert werden.
Die Bremer Gesamtschüler betonten, dass eine Corona-Erkrankung und die damit möglicherweise einhergehenden Langzeitfolgen auch für junge Menschen gefährlich seien.
Schulen dürfen während der zu erwartenden nächsten Corona- Welle im Herbst nicht wieder vergessen und als Faktor im Infektionsgeschehen vernachlässigt werden.
Helena Klein aus dem Vorstand der Gesamtschülervertretung Bremen
Erst vor wenigen Tagen hatte sich der niedersächsische Schülerrat für eine Wiedereinführung der Corona-Testpflicht an Schulen nach den Sommerferien ausgesprochen.
Seit Anfang Mai müssen sich Schülerinnen und Schüler in Bremen und Bremerhaven nicht mehr auf das Coronavirus testen. Getestet wird seither nur noch, wenn eine Klassenfahrt ansteht oder eine Schülerin oder ein Schüler Symptome hat.
Dieses Thema im Programm: Bremen Vier, Vier-News, 15. Juni 2022, 13 Uhr