Fragen & Antworten

Teurer Schulstart: Das müssen Bremer Eltern für Schulmaterial ausgeben

Schulanfang
Bild: DPA | Jens Krick

Am Donnerstag beginnt im Land Bremen das neue Schuljahr, die Einschulungen finden am Samstag statt. Bevor der Unterricht losgeht, müssen Eltern tief in die Tasche greifen.

Welche Kosten fallen zum Schulstart an?

Eltern müssen in diesem Jahr mit Ausgaben von rund 100 Euro für Schulmaterialien rechnen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das deutlich mehr Geld – 2021 kosteten Stifte, Papier, Hefte und Co noch um die 80 Euro.

Warum ist der Preis gestiegen?

Das liegt laut einer Mitarbeiterin eines Schreibwarenladens aus dem Bremer Viertel an den Rohstoffen. Weil die teurer geworden sind, sind wiederum auch die Kosten für die Schulmaterialien gestiegen.

In diesem Preis sind die Kosten für den Schulranzen noch nicht inbegriffen. Was kostet es, wenn man diese hinzurechnet?

Ein hochwertiger Schulranzen kostet rund 250 Euro. Rechnet man die hundert Euro für Hefte, Stifte und Co hinzu, zahlt man also schnell mehr als 300 Euro für die gesamte Erstausstattung. Was man nicht vergessen darf: Oft kommen zur Einschulung noch Kleinigkeiten für die Schultüte hinzu: Süßigkeiten oder nützliche Gegenstände wie Brotdosen, Springseile oder Reflektoren für den Schulweg – dann sind also schon etwa 400 Euro ausgegeben.

Und wie sieht es mit Schulbüchern aus?

Die Bücher werden in Bremen meist von den Schulen gestellt – genau wie neuerdings auch Tablets, die fallen in Bremen ebenfalls unter die Lehrmittelfreiheit.

Abgesehen von den Schulbüchern müssen Eltern die Kosten allein stemmen. Das können sich sicherlich nicht alle Familien leisten. Welche Hilfen gibt es?

Die Bundesregierung unterstützt mit dem Bildungs- und Teilhabepaket unter anderem die Hartz-IV-Bezieher. Da gibt es für Kinder zum ersten Schulhalbjahr einen Zuschuss von 104 Euro, zum zweiten Schulhalbjahr kommen 52 Euro hinzu.

Was ist mit denen, die darauf keinen Anspruch haben, aber trotzdem nicht viel Geld?

In Bremen gibt es weitere Möglichkeiten kostenlos einen Schulranzen zu bekommen: So verteilt etwa die Innere Mission jedes Jahr Schulranzen. Auch gibt es von einzelnen Schulen Hilfsangebote: Die Grundschule am Baumschulenweg zum Beispiel wirbt dafür, Schulranzen und noch funktionierende Filz- oder Buntstifte am Ende des vierten Schuljahres zu spenden, um sie dann für nachfolgende Klassen zur Verfügung zu stellen. Außerdem können Eltern sich in einigen Stadtteilen an die sogenannte Bildungsbrücke wenden. Die Initiative unterstützt Eltern mit geringem Einkommen dabei, die schulischen Nebenkosten ihrer Kinder leichter zu tragen.

Welche Schulen werden im Sommer saniert in Bremen und Bremerhaven?

Bild: Radio Bremen

Dieses Thema im Programm: Bremen Vier, Die Vier am Morgen, 23. August 2022, 7:10 Uhr