Steigende Preise: Bremer Steuerzahlerbund fordert Steuerentlastungen
Rekordinflation: Bremer Steuerzahler-Bund fordert Entlastung
- Bremer Steuerzahlerbund will Hilfen für Steuerzahler.
- Davon Menschen mit geringen und mittleren Einkommen profitieren.
- Bremer Senat soll sich im Bundesrat für die Idee einsetzen.
Der Bund der Steuerzahler in Bremen fordert den Senat auf, sich im Bundesrat für eine weitere steuerliche Entlastung von Haushalten mit unteren und mittleren Einkommen einzusetzen. Als Grund nannte das Bremer Vorstandsmitglied Carl Kau die aktuelle Rekord-Inflation.
Trotz Energiepauschale und vorübergehender Senkung der Energiesteuer würden das Finanzamt und die Sozialkassen weiter stark zugreifen, beklagte er. Arbeitnehmerfamilien hätten von ihrem Einkommen nach wie vor weniger als die Hälfte an Geld zur freien Verfügung.
Hohe Energiekosten abmildern
So berechtigt die politischen Initiativen zur Milderung der Teuerungswelle bei Sozialhilfe-Haushalten sind, die Mittelschicht darf nicht vergessen werden.
Carl Kau, Vorstandsmitglied Bremer Bund der Steuerzahler
Nach Ansicht von Kau muss angesichts der hohen Preise auch die Mittelschicht entlastet werden. Wegen der hohen Energiekosten fordert der Steuerzahlerbund beispielsweise, die Mehrwertsteuer auf Strom und Heizkosten zu senken sowie die Stromsteuer deutlich herabzusetzen.
Getreidepreise: Auch in Bremen wird es teurer
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Nachrichten, 12. Juli 2022, 13 Uhr