Bremer Bronze-Mann wird standhaft
- Bronzeskulptur in der Bremer Wallanlage wird dauerhaft gesichert.
- Bremer Bronze-Mann muss dafür zeitweise abgebaut werden.
- Das hat die Kulturbehörde mit dem anonymen Künstler vereinbart.

Die als Bronze-Mann bekannt gewordene Skulptur eines anonymen Künstlers in den Bremer Wallanlagen soll dauerhaft gesichert werden. Das hat die Kulturbehörde nach eigenen Angaben mit dem Künstler vereinbart. Die entsprechenden Arbeiten wird die Bildhauerwerkstatt des Vereins "Mauern öffnen" übernehmen. Allerdings muss der Bronze-Mann dafür zeitweise verschwinden. "Aus technischen Gründen ist es erforderlich, die Skulptur kurzzeitig zu demontieren, um eine den Bestimmungen gemäße Sicherung zu installieren", heißt es von der Kulturbehörde. Sobald dies erledigt ist, wird die Skulptur am bisherigen Standort wieder aufgestellt und der Bauzaun entfernt, so dass das Kunstwerk dann frei zugänglich ist.
Die Skulptur war Ende Mai quasi über Nacht an den Bremer Wallanlagen aufgestellt worden und hat für Rätselraten gesorgt. Wer hinter der Aktion steckt, ist noch unklar.
"Bremsky" in Hamburg
Der anonyme Künstler hat sein Werk am Montag fortgesetzt, diesmal in Hamburg. Dort hat er eine weitere Bronze-Sulptur am U-Bahnhof Rödingskamp aufgestellt.
Wie es mit der Statue weitergeht, wird derzeit noch geprüft. Nach einer ersten Begutachtung durch das Bezirksamt Hamburg-Mitte wurde das Werk heute mit Barken umzäunt, wie das Bezirksamt buten un binnen mitteilte. Via Instagram wird der Künstler nun gesucht.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 7. September 2020, 19:30 Uhr