Stahlwerk fährt Hochofen runter: Bovenschulte schreibt Brief an Scholz
Bremer Stahlwerk fährt wegen hoher Energiepreise einen Hochofen runter
- Arcelor Mittal fährt Hochofen im Bremer Stahlwerk herunter – Betrieb zu teuer.
- Bremens Bürgermeister reagiert auf die Nachricht "hochgradig alarmiert".
- Er fordert den Kanzler auf, schnell einzugreifen.
Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) ist wegen des bald heruntergefahrenen Hochofens im Bremer Stahlwerk so besorgt, dass er sich mit einem schriftlichen Hilferuf an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gewandt hat.
In dem Brief, der buten un binnen vorliegt, schreibt Bovenschulte, dass er "hochgradig alarmiert" sei. Er sehe die "Zukunft der Stahlwirtschaft in Deutschland, und damit eines Kerns der deutschen Industrie, als akut gefährdet an". Dies gelte sowohl für Bremen als auch für ganz Deutschland, betonte er.
Bovenschulte fordert Maßnahmen, die Energiepreise "dämpfen"
Bovenschulte fordert Bundeskanzler Scholz auf, schnell ein weiteres Entlastungspaket auf den Weg zu bringen, um insbesondere Menschen und Unternehmen zu unterstützen, "die durch die aktuellen Entwicklungen in ihrer Existenz bedroht sind". Das Paket sollte Bovenschulte zufolge nicht nur weitere Entlastungsmaßnahmen enthalten, sondern "sich generell deutlich dämpfend auf die Strom- und Energiepreise auswirken", steht in dem Brief.
Der Bürgermeister warnte vor schwerwiegenden Konsequenzen, sollte der Bund angesichts der steigenden Energie- und Strompreise nicht eingreifen. Langfristig drohe die Deindustrialisierung Deutschlands, die über die Stahlindustrie hinausgehen werde, sagte Bovenschulte.
Mit Blick auf die sicher nur beispielhafte Situation der Bremer Stahlwerke bin ich der festen Überzeugung, dass – wenn wir jetzt nicht eingreifen und unsere Industrien, die sich in einem herausfordernden Transformationsprozess befinden und die Arbeitsplätze der Kolleginnen und Kollegen schützen – eine Deindustrialisierung Deutschlands erleben werden, die nicht nur den Stahlbereich betreffen wird.
Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD)
Arcelor Mittal hatte angekündigt, einen seiner Hochöfen im Bremer Stahlwerk Ende September "bis auf Weiteres" herunterfahren zu wollen. Betroffen ist einer der beiden Hochöfen am Flachstahlstandort Bremen. Als Grund nannte das Unternehmen "exorbitant" gestiegene Energiepreise.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 2. September 2022, 19:30 uhr