Infografik

Mehr Menschen in Bremen arbeitslos – darunter viele Schulabgänger

Schild der Agentur für Arbeit
Bild: DPA | Sonja Wurtscheid
  • Mehr als 39.000 Menschen sind in Bremen Ende August arbeitslos gemeldet.
  • Arbeitslosenquote liegt bei 10,7 Prozent – genauso wie im August 2021.
  • Viele Schüler haben sich nach dem Abschluss arbeitslos gemeldet.

Die Arbeitslosigkeit in Bremen ist im August erneut gestiegen. Die Zahl der Arbeitslosen lag im kleinsten Bundesland mit 39.178 um 4,0 Prozent höher als im Juli, wie die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit mitteilte.

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

Als Grund für die höheren Zahlen im August verweist die Bundesagentur für Arbeit darauf, dass sich viele Schülerinnen und Schüler nach Ende ihrer Schulzeit für den Sommer arbeitslos gemeldet haben. Außerdem hätten sich Geflüchtete aus der Ukraine bei den Jobcentern registriert.

Jede dritte Ausbildungsstelle in der Region unbesetzt

Die Arbeitslosenquote nahm im Vergleich zum Juli um 0,4 Prozentpunkte zu und liegt nun wie im Vorjahresmonat bei 10,7 Prozent. "Das sind jedoch vorübergehende Effekte. Mittel- und langfristig sind fehlende Energiesicherheit und Arbeitskräftemangel die größten Bedrohungen für den Arbeitsmarkt", sagte der Chef der Regionaldirektion, Johannes Pfeiffer.

Schwierig sei die Situation vor allem auf dem Ausbildungsmarkt: Zuletzt war in Bremen und Niedersachsen noch etwa jede dritte Ausbildungsstelle unbesetzt – das sind deutlich mehr als im vergangenen Jahr um diese Zeit.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 31. August 2022, 11 Uhr